Die zwei Ranger-Dog's von Wildlife Geographic
Leila (hell) & Coralie Labrazeller (dunkel) welche bei der Suche und aufspüren von Tieren helfen, mit sitzen oder Liegen und durch Bein heben anzeigen. Das Anzeigen ist immer Situativ und verschieden, je nach Gelände und Art des Wildes.
Leila mit guten Vorsteheigenschaften und Coralie die Spürnase und mit ausgeprägtem Hüte und Herdenschutz trieb, geeignet für das aufspüren für Bären.
Ranger Dog Coralie
Coralie ist meine Spürnase und Wachhund, Spürt Wildtiere auf, zeigt sie an und bewacht Camp. Coralie ist eine Labrazeller Hündin (Arbeitslinie) und hat einen ausgeprägten Such ,Hirten- und Schutztrieb und eine gute Bären Expertin.
Ranger Dog Leila
Leila ist unsere Spürnase, sie zeigt mir mit Beinheben, sitzen und liegen Wildtiere an. Leila ist eine original süditalienische
Strassenmixhündin und hat einen sehr ausgeprägten Vorstehsinn, Ihre Spezialität sind kleine Wildtiere.
Und das bin ich, Véronique Michelle Gindl -Velcsonbergström (vmg) Fotografin und wildlife rangerin aus Leidenschaft.
Natur-, Umwelt- und Tierschutz liegen mir sehr am Herzen, daher bin ich immer unter freiem Himmel unterwegs. Mit Tierportraits runde ich meine Leidenschaft ab. Ich bin keine Frau der Worte sondern viel mehr des Bildes.
Wildlife Rangerin Véronique Michelle
Ich unterwegs als Rangerin für Natur-, Umwelt- und Wildtierschutz.
Als Rangerin dokumentiere ich auch Umwelteinflüsse auf das Gebiet wo ich im Einsatz bin um wenn Nötig mit den betreffenden Behörden nach lössungen zu suchen.
Im Auftrag von privaten und öffentlichen Stellen schütze ich die Natur in einem bestimmten Gebiet vor Schäden durch menschliche Aktivitäten.
Kontakt : Véronique Michelle Gindl
Wildlife Ranger
Hauptstrasse
CH - 2552 Orpund
© wildlife-geographic.com
véronique michelle gindl - velcsonbergstöm
Das mobiele Wildlife Ranger Camp
besteht aus mobilem KP und Arbeitszelt/Kantine. Der Koordinationsposten ist in einem Anhänger untergebracht welcher über Fenster, Stromanschluss, Notschlafstelle und Belüftung verfügt.
Damit man beim Monitoring, beobachten, dokumentieren und fotografieren von Wildtieren die ganze Zeit vor Ort sein kann. Diese Tätigkeiten in der freien Wildbahn braucht einen langen Atem und genügend ausdauer wie manchmal gutes Schuhwerk oder eigutes Sitzfleisch.
Nicht sellten das man für die Daten Erhebung Wochenlang auf pirsch ist, ganz besonders bei Wolf und Bär zum Beispiel, oder andere Wildtiere wie Goldschakal welcher hier nicht heimisch ist aber denn noch durch unser Land zieht, auf der Suche nach einem neuen Revier (Neozoen).
Diese Infrastruktur kommt nur nach Bedarf bei Zählungen und Monitoringprogramme im Gebiet, indem ich tätig bin zum
Einsatz.
möchten Sie mich unterstützen?
In der Zeit von Klimawandel und Artensterben bei Pflanzen und Tieren ist sehr wichtig das man dieses auch beobachtet und dokumentiert um die gesammelten Daten und
Erkenntisse mit den zuständigen Personen und Organisationen zu Teilen. Damit gerettet werden kann was noch zu retten ist.
Da nicht alle Kosten abgedeckt werden können bin ich auch auf jede kleine Unterstützung froh. Wenn Ihen meine Fotografien gefallen und Sie mich Unterstützen möchten, damit ich weiterhin die Natur und ihre Vielfälltigkeit via Fotografie dokumentieren kann, können Sie mir auch eine Spende per Einzahlung zukommen lassen.
Mit dem Vermerk beim Zahlungszweck "Spende Dok Natur & Tier" Damit wenigstens ein kleiner Teil der anfallenden Kosten gedeckt werden kann. Als Nonprovit Fotografin hat man mit den Kosten zu kämpfen.
Konto : Raiffeisenbank 19-2517-3
zu gunsten : CH25 8055 3000 0012 4236 4
Véronique Michelle Gindl